Beiträge von mike67659

    ja, Happyblue ist schon komfortabel. Hat aber auch so seine Tücken...


    Die Fernbedienung hat anscheinend recht hohen Wirkungskreis...

    Der Schlüssel in der Hosentasche, einmal kurz versehentlich Druck auf die Taste und das Verdeckschauspiel geht dank Happyblue ungewollt und ggf. unbemerkt los...


    Bei mir hat sich das Verdeck einmal aus "Geisterhand" in der Garage geöffnet - ich weiß immer nicht nicht warum- es fehlten nur einige Zentimeter und die Verdeckmechanik wäre im A... gewesen...

    Hi Thomas,
    Danke für den feedback! Deine Erfahrung hilft der Cassigemeinde weiter...
    Grüße
    Mike

    Hallo in die Runde,


    unsere Brummer steht wegen Dauerregen und Schlechtwetter seit über 10 Tagen in der Garage.
    Heute habe ich ´mal zufällig das Garagentor geöffnet und Brummer stand "oben ohne" da.
    Ich war geschockt- die Garage ist nicht gerade üppig dimensioniert und ich hatte bisher das Verdeck vorsichtshalber in der Garage nicht geöffnet.


    (Jetzt habe ich es einmal ausprobiert: Es fehlen tatsächlich nur ein paar Zentimeter an der Decke bzw. am Garagentor und die Verdeckklappe bzw. das Verdeck würde anschlagen... Nicht auszudenken, wenn dieser Supergau eingetreten wäre.)


    Ich bin mir sicher:
    Beim Einfahren war das Verdeck zu! Bin zwar alt aber noch nicht senil. :)
    Ich nutze kein HappyBlue und muß deshalb den Schlüssel wärend des Öffnungs-/Schließvorgangs dauerhaft drücken!
    Den Wagen habe ich per Fernbedienung verschlossen.
    Der Schlüssel hängt seit Tagen unbenutzt zuhause im Schlüsselkasten; dieser ist 2 Wände und ca. 7 m weit weg vom Brummer entfernt.
    Den Schlüssel hatte ich nicht in der Hosentasche und habe somit (unbewußt) auch keinen Druck auf die Öffnungstaste ausgeübt.


    Jetzt meine Frage an die Fachleute: Wie konnte sich das Dach öffnen?


    Hat da jemand eine Idee? Und: Kann man die "Schlüsselöffnungsfunktion" irgendwie rausprogrammieren?


    Danke Euch und viele Grüße!
    Mike

    Sorry wenn ich als Neuling frage, aber wer oder was ist etti?

    Schau einmal hier:
    http://www.me-speedshop.de


    Der Martin Ettensberger (Etti) ist bestimmt der Einzige, der einen gecrashten Cascada komplett wieder aufgebaut und auf Allrad und andere tollen Features umgebaut hat...
    Schau mal auf seiner Seite vorbei...


    Und: Ein Netter, der bestimmt auf fast alle Fragen rund um den Cassi, Car-HiFi usw.eine Antwort weiß... :thumbsup:


    Gruß Mike

    Hallo Thoni,


    Dein ursprüngliches Problem war ja der Wassereintritt an der A-Säule. Jetzt beschreibst Du als Problemlösung das Reinigen der hinteren Wasserabläufe... Habe ich Dich da richtig verstanden, dass beides zusammenhängt? Das wäre ja der Hammer... :)
    LG
    Mike

    Hi,
    schade, daß Du Dich vom Cassi getrennt hast! Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Schätzchen...
    Das mit dem piepsen kann ich nachvollziehen; deshalb ist mein erster Handgriff nach dem Start das Ausschalten dieser Funktion und als zweiter Tastendruck die Deaktivierung von Start/Stopp...
    Zum Glück sind beide Taster bequem zu erreichen... :D
    Es ist aber fraglich, ob Du wegen der unzähligen, mehr oder weniger sinnlosen elektronischen Helferlein bei anderen Marken glücklicher wirst; heute sind meiner Meinung nach alle Fahrzeuge damit überladen... :)
    Es sei denn man steigt auf einen Lada 4x4 um... :D


    VG Mike

    Hi Marcus,
    stimmt, beide Verdecke kommen von Magna. Allerdings sollen die Scheiben anders eingeklebt sein. Genaueres kann als Laie dazu natürlich nicht sagen... Im Netz wird als "Eigenreparaturmaßnahme" aber immer auf die "Klammermethode" verwiesen und diese soll bei unseren Schätzchen leider nicht funktionieren...
    Ich würde mir wünschen, daß es für unsere Scheiben da etwas geben würde; ich befürchte nämlich, dass es mit zunehmenden Fahrzeugalter bei vielen Probleme geben wird :/
    LG Mike