Guten Morgen Dominik,
ja bei Audi liegt einiges im Argen. Von einem Montagsauto würden wir aber nicht sprechen. Bis ca. 45.000 km gab es keine großen Beanstandungen. Dann ging es allerdings los. Wenn man sich so umhörte hieß es immer typisch Audi oder besser VW. Dann kam noch die Dieselkrise und für die deutschen Kunden gab es kein Pardon mehr.
Nichtsdestoweniger ist der VW Konzern für uns gestorben.
Da wir ja sehr gute Erfahrungen mit unseren Astra Cabrio hatten hoffen wir natürlich diesmal nicht enttäuscht zu werden.
Audi arbeitet da halt schon etwas unterirdisch.Wir bekamen ein persönliches Anschreiben mit dem Batterieangebot für UNSER Cabrio. Da zu diesem Zeitpunkt der erste Zusammenbruch erfolgte und man uns riet die Batterie auszutauschen.... Auftrag gegeben.
Als wir das Auto abholten -- hieß es ja --- die Batterie gibt es zu diesem Preis so ca. 280 € (billiger als bei ATU). aber nicht für ihr Cabrio. Sei brauchen eine 64 Ampere Batterie und die kostet leider über 450 €. Sie war bereits eingebaut -wir waren froh, dass die Kiste überhaupt wieder lief. Dann zwar sauer aber doch in den saueren Apfel gebissen.
Der Hammer war aber für mich, als man dann nach ca 2 Wochen 18 € für das Laden verlangte.
Aber wie gesagt -- -VW ist für uns nicht mehr relevant und wir freuen uns auf den Cascada.
Meine Frau hat nur Angst, da der Audi viel viel kürzer war. Aber sie wird sich daran gewöhnen.....
Gruß
Hastu 
