Beiträge von kaempfer1968

    @kämpfer1968: du willst das Antennenkabel für die FM Antenne für DAB nutzen? Läuft das nicht woanders lang? Ich denke die FM Antenne ist hinten in der Haifischflosse.?

    Meinst Du alle Cascada haben den Verstärker schon drinn? Meiner hatte ja kein DAB ab Werk. Hat er immernoch nicht. Mich hält die unterschdlichen Meinungen zu den Klebeantennen bis jetzt davon ab. Ich meine aber dass ich in der Frontscheibe die Antenne gesehen habe. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die verschiedene Frontscheiben produziert hatten. Wenn der Verstärker oben schon drinn ist, würde ich das Antennenkabel schon von dort irgendwie eingezogen bekommen.

    Ich habe den DAB+ Empfang mit einem USB DAB+ Adapter an meinem Android endgültig aufgegeben mangels zufriedenstellender Empfangsqualität.

    Hatte mir ja mit einem Koaxkabel eine "ideale" DAB+ Antenne gebaut. Die hätte eigentlich einen richtig guten Empfang abliefern müssen. Hatte aber viel zu häufig Empfangsunterbrechungen. Die schlechte Empfangsqualität kann natürlkch mit der "idealen" DAB+ Antenne zusammenhängen, die eine passive Antenne ist (also kein aktiver Verstärker integriert). Zum Anderen kann es aber auch mit dem USB DAB+ Adapter zusammenhängen, da es für mich denkbar ist, daß so ein USB DAB+ Adapter nicht die Empfangsempfindlchkeit hat wie ein DAB+ Tuner, der direkt in einem Radio integriert ist. Da ich nicht genau weiß, warum der DAB+ Empfang so schlecht bei mir war, hatte ich hier auch keine Lust mehr, weitere Ausgaben zu investieren zum Beispiel in einen originalen Opel DAB+ Antennenverstärker oder gar in eine Antenne auf dem Kofferraumdeckel in Form einer Haifischflosse.

    Selbst mit richtig gutem DAB+ Empfang wäre ich in der Anzahl empfangbarer Sender eingegrenzt. Ich habe eine SIM Karte in meinem Android Radio und kann tausende Internet Radio Sender in Top Qualität hören. Und die paar "Ecken", in denen ich bislang mangels Internetempfang kein Internet Radio hören konnte, konnte ich bisher verschmerzen.


    nachti

    Mein Cascada hat keine Haifischflosse. Meine FM Antenne sitzt in der Frontscheibe. In meiner Frontscheibe ist augenscheinlich eine weitere Antenne (nämlich die DAB+ Antenne) mit verbaut. Aber Opel wird den DAB+ Antennenverstärker nur dann verbauen, wenn ab Werk DAB+ Radio verbaut ist.

    Ich habe anfangs einige Launcher kurz ausprobiert gehabt. Aber ich meine daß die meisten Launcher für Android Radios gemacht sind, deren Display breit sind und weniger hoch sind.


    Ich habe ein 10" Android Radio, daß sehr hoch ist, weniger breit ist. Darum haben die meisten Launcher bei mir den Bildschirm in der Höhe verzerrt dargestellt. Sieht halt total doof aus.


    Der FCC Launcher ist völlig frei konfigurierbar. Darum ist das mein Favorit

    Frage, wie bzw. womit hast Du den Stoff und die Scheibe zusammengepresst? Die Lage muss ja vernünftig fixiert und es muss ein wenig Druck ausgeübt werden. Ein paar Vorschläge, Lösungen hier habe ich mir angesehen. Die richtig gute Idee, preiswert und gut, habe ich noch nicht gefunden.

    Nun ja. Bisher habe ich diese Klebeaktion bei unserem Golf 6 Cabrio gemacht. Bei dem Golf 6 Cabrio liegt die Scheibe UNTER dem Verdeckstoff. Bei unserem Cascada liegt ja die Scheibe AUF dem Verdeckstoff (oder einem Rahmen). Also NICHT vergleichbar. Im Anhang mal ein Bild wie ich es gemacht habe. Dazu findet man auch Videos im Netz. Wird bei unserem Cascada so nicht funktionieren.

    Ich hatte den asupo Kleber bei Temperaturen um die 15 -20°C verarbeitet. Ich hatte versucht, die Heckscheibe anzurauen und auch versucht den Verdeckstoff anzurauen. Aber man kommt schlecht hin in den Bereich zwischen Heckscheibe und Verdeckstoff. Durch das Anrauen hatte ich mir erhofft, den Original-Kleber entfernen zu können, damit der asupo Kleber nur die Glasscheibe und den Verdekckstoff verkleben muß, ohne daß da noch Reste vom Original-Kleber mit dazwischen sind. Nach dem Kleben hatte ich das Auto 24 Stunden lang nicht angerührt.

    Ich weiß es auch nicht, ob es besser ist, daß ein Kleber richtig hart ist nach dem Aushärten oder ob ein flexibler Keber da besser ist.

    Die Offen-Fahren-Saison fängt gerade erst an. Das Dach hatten wir entsprechend erst ein paar Mal offen. Aber ich habe schon wieder eine ca. 2cm breite Stelle gefunden, wo sich der Verdeckstoff von der Heckscheibe löst. An dieser Stelle habe ich vielleicht (bin mir aber nicht sicher) beim Kleben zu wenig Kleber aufgetragen. Es sieht zumindest augenscheinlich erst einmal so aus. Werde diese Stelle nochmal "nachkleben". DIe nächsten Wochen bzw. Monate werden dann zeigen, wie gut der Kleber hält.

    Ich hatte mir mal eine Dipol-Antenne für DAB+ Empfang aus einem Stück Koaxkabel selbst gebaut. War mit den Empfangseingeschaften zuerst nicht zufrieden und hatte das Thema "DAB+ Empfang über USB DAB+ Stick" schon wieder aufgegeben.


    Aber mein "Spieltrieb" hat mich weiter "forschen" lassen.


    Dann hatte ich bei Youtube ein weiteres Video gefunden, wie man sich eine DAB Antenne selber bauen kann. Einfach mal suchen nach "DAB+ Antenne selber bauen". Meine selbst gebaute Antenne habe ich mal als Skizze angehängt. Im unteren Bereich ist das Koaxkabel 8 mal um ein PVC Rohr gewickelt. Darüber 37,5cm Koaxkabel und darüber nochmal 37,5cm abisoliertes Koaxkabel OHNE Schirm.


    Nachdem ich die Antenne fertig gebaut hatte, hatte ich sie zum Empfangstest mal neben mir auf den Beifahrersitz senkrecht positioniert. Der Empfang ging so, jedoch schon deutlich besser als die SCheibenklebeantennen, die mit den USB DAB+ Adaptern mitgeliefert werden. Dann hatte ich die Antenne mal aus dem Fenster herausgehalten. Da war der Empfang schon deutlich besser. Es heißt ja, daß eine Antenne außerhalb und oben auf dem Auto die besten Empfangseigenschaften hat. Da wir ein Cabrio fahren und kein Metalldach haben, sondern nur eine "Stoffmütze" als Dach, dachte ich mir, daß die Antenne doch hinten zwischen den Rücksitzen schon gute Empfangseigenschaften haben müßte. Nun habe ich diese Antenne hinten senkrecht zwischen die Rücksitze geklemmt. Das untere Stück mit den Koaxkabelwindungen ist ja dicker als der Rest der Antenne. Darum habe ich dieses Stück hinten unten im Kofferaum plaziert. Alles nur erstmal provisorisch. Aber die Antenne hat nun sehr gute Empfangseigenschaften mit voller Signalstärke. Vorher ging nur MDR Jump. Nun bekomme ich zum Beispiel auch RadioBob und Rock Antenne rein, was vorher nicht möglich war.


    Bin mir ziemlich sicher, daß die Empfangseigenschaften wieder schlechter werden, wenn hinten jemand sitzen würde. Aber unsere Kinder sind groß und fahren nicht mehr mit.

    nachti: du hast ja auch ein Tesla Radio eingebaut, einen USB DAB+ Adapter ans Radio angesteckt und hattest von Werk aus KEIN DAB+ Radio, richtig? Was nutzt du als DAB+ Antenne? Diese Klebeantenne, die beim DAB+ Adapter dabei war? Wenn ja, wie ist dein Empfang mit dieser Klebeantenne?

    Ich nutze bei meinem Tesla Radio bisher nur INternet Radio über die SIM Karte in meinem Radio. Ich habe mir damals aus "Spieltrieb" aber auch so einen USB DAB+ Adapter gekauft. Der liegt nun herum. Den möchte ich gern im Auto verbauen, suche bisher aber noch nach einer vernünftigen (und ksotengünstigen) Möglichkeit, eine DAB+ Antenne zu realisieren.