Beiträge von Werner61

    Leider habe ich den Original Hersteller nicht rausbekommen. Steht meines Wissens nicht auf den Dämpfer. Fotos hatte ich dem Thread ja schon am Anfang beigefügt. Vielleicht erkennt ja jemand anhand einer Bezeichnung den Hersteller.

    Ich habe ihn bereits angeschrieben. Wird aber wohl von dem damaligen Missverständnis abgeschreckt worden sein.


    Ich werde mal versuchen 1-2 Hersteller anzuschreiben. Wir sind ja schon fast auf 10 Vorbestellungen. Die Opel-Teile sind ja auch irgendwo hergestellt worden.. .


    Aber evtl. haben wir Glück und er meldet sich hier / bei mir. Dann kann das Ganze losgehen.

    Ich habe bereits mehrere Hersteller kontaktiert. Habe ich hier auch mehrfach gepostet. Leider bekommt man die nicht günstiger als die originalen.

    Auf Grund der Größe der Cascada-Türen hatte ich tatsächlich mal den Gedanken gehabt, das es vorteilhaft sein könnte, wenn die Türen nach oben aufschwenken würden. So ein Umbau hätte allerdings voraus gesetzt, das die Türen in ausreichendem Maße öffnen und so wenig wie möglich das Ein- und Aussteigen behindern. Dies ist bei den eingangs erwähnten ja nicht der Fall.

    Habe vorhin meine Wischwasserdüsen einstellen wollen, da sie gegen den Wischerarm gesprüht haben statt auf die Scheibe. Jetzt habe ich die Düsen so eingestellt, daß sie nicht mehr gegen den Wischerarm sprühen. Aber irgendwie landet nicht besonders viel Wischwasser auf der Scheibe.

    Ich könnte die Düsen bestimmt auch so einstellen, daß ein Großteil des Wassers auf der SCheibe landet. Aber dann sind beim Sprühen die Wischerarme im Weg. Ich müßte dann jedesmal sprühen, wenn die Wischer gerade nach außen fahren (also nach links und rechts am Windschutzscheibenrand).

    Wer hat von euch die Wischwasserdüsen auch schon mal eingestellt? Und wie habt ihr sie eingestellt?

    wie hast du die Düsen verstellt? Wie schon beschrieben sind Fächerdüsen verbaut, damit wird die Scheibe "großflächig" benetzt. Es kommt kein Strahl wie früher bei den Düsen. FOH wechselt die auch nur aus. Es gibt aber ein Spezialwerkzeug (sieht aus wie ein Schraubendreher mit Knick) damit lassen sich die Düsen verstellen.

    Wie sieht es denn mit den Wasserabläufen aus, sind die schon mal gereinigt worden?

    PIMPmyCASCADA


    Ich weiß von Fensterhebern die auf Grund des Wassereinbruchs den Geist aufgegeben haben.


    Seitenverkleidung ausbauen habe ich auch schon gemacht, aber noch kein Tutorial erstellt. Die hinteren Sitze müssen raus , ein paar Schrauben, und der Rest ist geclipst. Vielleicht hilft Ettis Video

    PIMPmyCASCADA


    Bilder aber ich aber in den Facebook-Gruppen und auf meiner Facebook-Seite

    Bei Facebook anmelden