Beiträge von nachti

    Kann ich dir gar nicht sagen. Ich hatte es mir beim testen nicht angesehen.

    Du kannst die Rückseite runterfeilen bis die beiden äußeren Stege, die hinter den Rahmen greifen, nur noch weniger als 1mm dick sind. Du muss nur aufpassen, dass die Stege noch vorhanden sind. Siehst du auf dem Bild, wo das Teil so schräg im Rahmen liegt. Nach dem Aushebeln. Dafür braucht der Rahmen nicht ausgebaut werden.

    Wenn es noch dünner werden soll, müsste man dann das Ding einkleben.

    ich habe eben alle Änderungen vorgenommen, die so im laufe der Zeit sich angesammelt haben

    1. die Tasten für Öffnen und Schließen getauscht

    2. die Airbag- LED Abdeckung runtergefeilt

    3. die elektrische Verbindung zwischen den rechten und linken Steckplatz auf der Platine hergestell.

    Fazit:

    leider funktioniert die ECO- Taste immernoch nicht,

    Es kommt bei Betätigen die Meldung im Display "Spurassistent deaktiviert". Ich frage mich langsam, ob sich weiterer Aufwand lohnt, da die ECO- Funktion jetzt dauerhaft aktiviert ist und mich nicht stört. Der Spurassistent lässt sich nicht aktivieren, da es auch keine Taste mehr dafür gibt (evtl. die Heckklappentaste). Stört mich aber auch nicht, da der Spurassi nur eine Kontroll LED zu leuchten bringt, wenn man die Spur verlässt.

    20250104_091038.jpg20250104_091503.jpg20250104_091957.jpg20250104_092214.jpg20250104_092325.jpg20250104_094956.jpg20250104_103756.jpg20250104_104534.jpg

    Ich möchte zwei Dinge klarstellen: Das erste ist, dass der Übersetzer Müll ist, ich entschuldige mich.

    Die zweite, die Brücke zum neuen Stecker, wird durch Spleißen der neuen Kabel mit den ursprünglichen Kabeln hergestellt, aber sie werden NICHT vom ursprünglichen Stecker entfernt, sondern nur mit dem neuen dupliziert.

    Super Arbeit!

    Wenn man die Leitungen nur zum anderen Stecker der Platine brücken muss, werde ich mal versuchen die Brücken auf die Platine zu löten. Dadurch könnte man sich den neuen Stecker sparen... Fotos und Anschlussplan folgt

    Ich sehe aber dort nicht, was man umstecken muss.

    Vielleicht kannst Du das nochmal erklären.

    Ich hatte ja schonmal ein ähnliches Diagramm aus der Beschreibung zu meinem Radio.

    Dort stand aber nur, mam muss Pin 4 mit Pin 4 verbinden. Hat mich nicht weiter gebracht

    Du hast mir sehr geholfen!!

    Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten, die erste besteht darin, eine solche Klemme zu finden, obwohl es nicht einfach sein wird, und die Drähte nur mit denen der Traktionskontrolle zu verbinden und die anderen Drähte in dem Stecker zu behalten, den ich bereits auf der anderen Seite der Platine habe, damit alles funktionieren kann. Ein weiteres Problem ist der unverhältnismäßige Akkuverbrauch, aber ich denke separat über dieses Problem nach. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich verstehe auch nicht, warum zwei Stecker der Platine scheinbar die gleichen Funktionen haben. Eventuell muss man wirklich die Leitungen auf diese Stecker aufteilen. Dafür brauchen wir aber dann den von Dir geteilten Stecker. Sind bei diesem Stecker auch die PINs dabei? Und die Kodierung müssen wir auch beachten. Zum testen würde ich erstmal nur PINs nehmen, ohne Stecker.