Ich könnte dann ja mal versuchen den Taster für die Heckklape auf die Leitung für den Spurassi zu legen. Nachdem ich die von Dir gezeichnete Trennung durchgeführt habe.
Beiträge von nachti
-
-
Jetzt habe das erst gesehen! Du hast natürlich völlig recht. Wenn der Taster Eco betätigt wird, geht das Signal auf die Leitung " Auto Stop Start Switch" und auf "Spurassistent Switch". Bin jetzt fast sicher, dass es kein Messfehler war, da ich diese Reaktion auch im Auto beobachtet hatte. Aber ich mess morgen nochmal nach.
-
Ich mess den Pfad nochmal nach. Sollte für mich als Elektriker kein Problem sein
-
nachti wahrscheinlich hast du den Fehler selber schon gefunden, warum sich dein Spurassistent abschaltet, wenn du den Taster ECO drückst, oder?
Du mußt auf deiner Platine eine Leiterbahn durchtrennen (siehe anhängendes Bild). Wenn die Leiterbahn getrennt ist, dann bleibt dein Spurassistent an und dein ECO Taster sollte dann auch sauber funktionieren.
Neeee, ich habe das noch nicht rausgefunden. Ich hatte schnell alles gemessen, gezeichnet und hochgeladen.
Wenn das wirklich der Fehler ist, dann hat sich der Aufwand gelohnt.
RESPEKT!!!
-
ich habe gestern nochmal die alten Taster und die neue Platine durchgemessen.
Ich habe in der Zeichnung die Vorwiderstände der LEDs weggelassen, das wird sonst zu eng. Auch die LED für die Airbags habe ich nicht gezeichnet. Aber an den Anschlussleitungen habe ich die Funktionen geschrieben. Die LEDs für die Hintergrundbeleuchtung habe ich auch nicht gezeichnet. Wenns wichtig wird, muss ich nochmal eine separate Zeichnung machen...
Was ich nicht messen konnte hab ich auch nicht gezeichnet. Also, alles was ihr seht, habe ich auch wirklich gemessen.
-
Hallo zusammen,
offensichlich sind die beiden 8-poligen Buchsen tatsächlich gleich belegt und je nachdem, ob man den Originalstecker links oder rechts einsteckt, funktioniert TC oder ECO. Das würde auch die Beschreibung des Herstellers erklären, dass bei nicht funktionierendem ECO PIN 7 verbunden werden muss und bei nicht funktionierendem TC PIN 4. So funktioniert es ja bei santiagopc.
Was tatsächlich noch rauszufinden wäre, sind die Unterschiede zwischen Rev1 (grün) und Rev2 (blau).
Gruß
Marco
ich kapier immernoch nicht, was damit gemeint ist: womit soll ich Pin7 verbinden?
-
Wie du bereits geschrieben hast. Neue Platine ausbauen, Leiterbahnen verfolgen, bei Bedarf auch durchmessen. Die alten Taster / die alte Platine ebenfalls Leiterbahnen verfolgen, bei Bedarf auch durchmessen. Dann müßtest du doch herausbekommen, warum ECO Taste falsche Funktion hat.
Die aufgelöteten Brücken müßten aus meiner Sicht überflüßig sein.
Beim Umbau meines Radios auf Tesla Style habe ich festgestellt, daß ALLE Stecker entweder unterschiedliche Polzahlen hatten, oder bei gleichen Polzahlen unterschiedliche Kodierungen hatten. Das macht es unmöglich, einen Stecker falsch anzustecken. Was ich nun nicht nachvollziehen kann: die linke und die rechte 8-polige Steckerleiste auf deiner Platine haben diegleiche Kodierung. Das würde ja bedeuten, daß ich den zugehörigen Gegenstecker (vom Auto) links oder rechts einstecken kann. Doch wofür bringt man zwei 8-polige Steckerleisten mit der gleiche Belegung auf einer Platine an? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Hier würde ich an deiner Stelle nochmal die Leiterbahnen auf der Platine verfolgen und messen. Vielleicht sind ja deine zusätzlich aufgelöteten Brücken das Problem, denn eigentlich MÜSSEN die überflüßig sein!
genau, man kann den Stecker vom Auto auf die Rechte oder linke Buchse der Platine stecken. Macht keinen Unterschied. Deshalb gehe ich davon aus, dass die beiden komplett miteinander verbunden sind. Das mess ich aber auf jeden fall nochmal durch.
-
cascadaforum.de/attachment/4803/Umbau_V02.zipcascadaforum.de/attachment/4805/Umbau_V02.zipcascadaforum.de/attachment/4805/Umbau_V02.zipcascadaforum.de/attachment/4805/Umbau_V02.zipcascadaforum.de/attachment/4805/Umbau_V02.zipUmbau_V02.zipUmbau_V02.zipUmbau_V02.zipUmbau_V02.zipUmbau_V02.zipUmbau_V02.zipauf S1 habe das alte System abgebildet. Die Stecker sind durchnummeriert und finden sich dann auf Seite im neuen System wieder.
Ich muss die Platine dann nochmal aus dem Auto ausbauen um nochmal zu messen. Die Taster vom alten System habe ich auch noch im Keller und könnte die auch nochmal durchmessen. Hatte ich eigentlich schonmal gemacht, aber schon wieder vergessen. Die Ergebnisse von den Messungen der alten Taster habe ich dann unten auf die Leitungen vom Auto eingetragen (als Schlussfolgerung, wie die Leitungen belegt sein müssten). Die Belegung des rechten Steckers hatte ich der Anleitung aus dem Internet, die sich auch mit hier geteilten Schemen deckt.
Schickt mir gern noch Hinweise, die in die Zeichnung einpflegen kann.
Übrigens: die bunten Verbindungen vom rechten zum linken Stecker sind die aufgelöteten Brücken. Kann aber auch sein, dass diese Überflüssig sind. Ich muss nochmal die Platine durchmessen. Ich habe die Vermutung, dass diese Verbindung bereits auf der Platine sind. Ich habe ja eine andere Hardwareversion (Rev.02) als Santiagopc (Rev.01)Umbau_S1_V02.jpg
-
Ich stelle morgen mal die Zeichnung rein, die ich erstellt habe.
-
Der Hammer ist ja, das es eine Reaktion vom Auto gibt, wenn ich den Taster betätige. Es kommt die Meldung "Spurassistent deaktiviert".
Völlig unplausibel, da der alte Taste vom Spurassi eigentlich auf den anderen Stecker liegen müsste. Vorher war ja ECO und Trakt auf den den linken Tastern (linkes Kabel) und rechts war Spur und Park (rechtes Kabel).
Vielleicht denke ich auch in die falsche Richtung...