Hallo Ralf,
ich weiß es nicht genau, aber kann mir nicht vorstellen, dass so ein Umbau möglich ist, bzw deutlich zu teuer wäre. Mit einer einfachen Umprogrammierung wird das nicht getan sein.
Hallo Ralf,
ich weiß es nicht genau, aber kann mir nicht vorstellen, dass so ein Umbau möglich ist, bzw deutlich zu teuer wäre. Mit einer einfachen Umprogrammierung wird das nicht getan sein.
Recht hast du - und den Rest wird die Zeit bringen.
Ich werde jetzt erstmal noch einige Jahre das vorläufig letzte Opel Cabrio hegen und pflegen - vielleicht sehen wir sowas ja in der Zukunft mal wieder ![]()
Was soll einem das Video denn sagen? Es ist die Meinung eines unbeteiligten Dritten - wie wir sie alle sind. Diskurs bedeutet nun mal positives und negatives. Beides gilt es auszuhalten und zu akzeptieren.
Mal unabhängig davon an wen Opel hätte verkauft werden können oder jetzt verkauft wurde - alle hätten dasselbe finanzielle und technische Problem mit Opel gehabt. GM hat es auf unnachahmbare Weise geschafft, das Spiel "rin in die Kartoffel, raus aus den Kartoffeln" so oft zu spielen, dass Opel eben da steht wo sie heute stehen.
Aber bei aller betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit - mir fehlt die Rücksicht auf den minimal noch vorhandenen Markenkern. Worüber man den für sich definiert sei jedem selbst überlassen. Bei mir ist es unter anderem das Design. Und da kommen wir dann z.B. zum neuen Zafira. Von außen, ok - nix besonderes, aber auch nicht sonderlich hässlich. Aber von innen
Sorry, für mich sind Armaturenbrett und Lenkrad nicht Opel (und ich finde es tatsächlich hässlich). Ich weiß, er wurde nur kopiert, aber da hätte man sich einen Tick mehr Mühe geben müssen.
Die Modellpolitik ist bis auf eine Entscheidung absolut nachvollziehbar - warum der Adam gestrichen wurde verstehe ich nicht. Der hätte eine Weiterentwicklung verdient gehabt, von der ich auch denke, dass sie erfolgversprechend gewesen wäre.
Ich hoffe umso mehr, dass der neue Corsa echt einschlägt wie eine Bombe. Denn tut er das nicht, technisch wie auch vom Design her, könnte das für Opel zu einem dicken Problem werden.
qoud erat demonstrandum
Kannst auch die von Monroe oder Lesjöfors nehmen. Sind günstiger und machen dasselbe. Einfach über daparto.de suchen. Stabilus lässt sich seinen Namen ganz gut bezahlen. Kannste aber auch nix mit falsch machen.
Nachdem mir mal einer in´s Auto gebrettert ist, hört sich das eh nicht mehr wie früher an - funktioniert aber einwandfrei. Das ist die Hauptsache ![]()
Hätte ja sein können, dass die auch etwas schwach auf der Brust sind und das Gewicht nicht mehr ordentlich abgefedert bekommen. Zur Not versuchst halt mal nen Dämpfertausch- die Dinger kosten ja nicht viel ![]()
Das glaube ich eher nicht. Hast du mal geschaut, ob diese beiden kleinen Stopper hinüber sind?
Da würde sich nur die Frage stellen, warum? Bisher konnten sämtliche Peugeot Modelle in den PSA Werken gebaut werden. Warum also dafür Opel Werke nehmen. Der Fixkostendegression wäre es maximal bei Opel zuträglich, nicht aber bei PSA. Naja, ich bin nach wie vor eher verhalten optimistisch was das werden mag. Die ersten Bilder vom Corsa Scheinwerfer haben bei mir jetzt auch keine Freuden ausgelöst. Wir werden sehen - sprach der Blinde :wacko:
Das ist wiederum eine Sache, die ich mir kaum vorstellen kann. Denn wenn der nächste Mokka auch so gut ankommt wie der Erste, dann dürften die mit diesem und dem Grandland ziemlich gut ausgelastet sein. Fraglich bleibt für mich noch die Auslastung von Ellesmere Port und Gliwice. Die können allein vom Astra nicht leben. ![]()
@Cascada Mineralweiß: Wie zuverlässig sind denn die Angaben in dieser Zeitleiste. Die ein oder andere These halt ich nämlich für etwas gewagt.
Klar kann ich dir das nicht genau sagen. Aus der Vergangenheit muss ich aber sagen, dass Informationen die von dort stammten doch recht zuverlässig waren. Woher die diese allerdings haben - keinen Plan ![]()
Habe soeben auf opel-team-niedersachsen.de gelesen, dass der Cascada doch noch bis Ende März bestellbar bleiben soll
Kaufen Leute, kaufen ![]()