Ohh, das hört sich lecker an.
Da wünsche ich mal gutes Gelingen und ein paar Fotos wären schön. 🤩
Du kannst hier von Zeit zu Zeit alles verfolgen
Ohh, das hört sich lecker an.
Da wünsche ich mal gutes Gelingen und ein paar Fotos wären schön. 🤩
Du kannst hier von Zeit zu Zeit alles verfolgen
Update von heute:
Auto ist mittlerweile in seine Einzelteile zerlegt. Die alte Hinterachse ist draußen und wird gegen eine neue ersetzt. Abgesehen von Achsschenkel, Längslenker, Ankerblech und Radlager kommen nahezu alle Teile (vor allem Schrauben) neu und werden mit weichem Steinschlagschutz zusätzlich zur Pulverung versehen (Das Zeug kann ich nur empfehlen - U-Pol Gravitex Steinschlagschutz).
Nach der Entfernung von einigem Rost (vielen Dank Bayrischer Wald) wurden die blanken Teile Ätzgrundiert, danach mit 2K-Epoxyfüller behandelt und zum Schluss, nach Einfügung von Dichtmasse an sensiblen Stellen, mit dreifachem U-Schutz Anstrich versehen.
Gleichsam habe ich sämtliche Hitzeschutzblechbefestigungen abgeflext und gegen Edelstahlbolzen ersetzt. Die eine oder andere Schraube (z.B. für die Tankbandhalterungen oder Bremsseilhalter) werden ebenfalls gegen Edelstahl ersetzt.
Übernächste Woche wird dann die Hinterachse wieder vollständig eingebaut - mit den ersten Teilen des neuen KW V2 Fahrwerks Watt freu ick mir
Moin,
Die Leitung lag am Schaumstoff an, durch die Feuchtigkeit die immer in dem Schaumstoff war und evtl minimale Reibung, rostete sie da halt durch, Anders kann ich es mir nicht erklären.
Baujahr war 2003.
Kannst ja berichten wie es bei dir aussah.
Vielen Dank nochmal für den Tipp mit der Bremsleitung Nico. Genau da wo sie bei dir gammelig war (Schaumstoff) war bei mir auch schon einiges an Rost. Jetzt mit CuNiFer Leitung kann mich der Rost mal gerne haben
Er fährt nur im Moment das „falsche“ Auto 😜🙃😁
Das "falsche" Auto wird gerade zu einer Ardenblauen Schönheit mit farblichen Akzenten eines Cassis
Vielen Dank für die Blumen mike67659
Das mit dem Preis kann ich verstehen - die Glühkerzen beim Cassi sind deshalb so teuer, weil die einen integrierten Drucksensor haben. Ich kann dir allerdings sagen, dass du frei am Markt für 4 Stück auch um die 300,- oder mehr Euro bezahlen musst. Von daher geht der Opel-Preis ja fast noch.
Na die Kabel stecken direkt auf den Glühkerzen und um das sehen zu können musst du halt die Motorabdeckung runter nehmen. Und den Stecker muss man dann halt einfach abziehen Also nimm´s mir nicht übel - auch wenn´s teuer ist, lass es lieber machen. Es macht mir nicht den Eindruck als hättest du das notwendige Feeling dafür
Und bevor du dir dann richtig was kaputt machst...
Bilder kann ich dir leider keine machen, weil ich schon lange keinen Cassi mehr fahre (siehe Signatur) - aber vielleicht kann dir da jemand anderes hier mit weiterhelfen.
Moin,
zuerst musst du zu Glühkerzen wissen, dass diese sehr schnell und gerne abreißen, weil sie zum einen ein sehr dünnes Gewinde haben (ich meine M8) und zweitens durch die permanente Hitzeeinwirkung festgammeln. Wenn die abreißt bedeutet das im schlimmsten Fall Kopf runter und ausbohren - wird dann ne teure Angelegenheit.
Ran kommst du einfach - Motorabdeckung runter, dann sieht man schon die 4 Kabel, abziehen und mit dem passenden Steckerschlüssel die Kerzen ausdrehen - aber mit sehr viel Gefühl - und vorher mehrere Tage mit Kriechöl (z.B. Weicon Multiöl) behandeln. Wenn du sie dann rausdrehen möchtest, vorher das Auto warm fahren.
Ganz wichtig: Die neuen Kerzen sind mit einem definierten Drehmoment anzuziehen - ich meine mich an 8 oder 10 NM zu erinnern. Brauchst also auch den passenden Drehmomentschlüssel. Kerzensitze und Gewinde sind ganz leicht mit dafür vorgesehener Ceramicpaste zu versehen.
Du siehst - so trivial ist das ganze also nicht. Und vielleicht deshalb auch nicht unbedingt etwas für den Laien. Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg.
Also nur die Blinker fände ich - aber der Rahmen außen
Bei einem Pfeifgeräusch welches unter Lastwechselreaktionen auftritt würde ich auf ein defektes Radlager tippen. Mehr als Bremse oder Radlager kommt an der Hinterachse vermutlich nicht in Frage.