OE 20908746 oder OE 23183661
Hallo übrigens
OE 20908746 oder OE 23183661
Hallo übrigens
Hallo Uwe, wo finde ich denn dann wohl die Sicherung dafür? War heute mal beim freundlichen, der konnte?! Wollt mir nicht helfen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die einzeln abgesichert sind Und auf jeden Fall meine ich auch, dass die beleuchtet sind.
Hast du mal die Armaturenbeleuchtung hoch gedreht? Wenn man die ganz abgedimmt hat, könnte es sein, dass die Tastenbeleuchtung komplett ausgeschaltet ist.
Cascada Mineralweiß - wenn du es so beschreibst ...
![]()
"Auf einer Aluplatte" las sich wie Bastelarbeit mit sägen, fräsen, feilen wie früher im PA in der Schule!
Naja, also zwei Löcher musste ich schon noch bohren Insgesamt aber kein Aufwand für ein gutes Ergebnis
Und die Aluplatte zum anschrauben an der Stoßstange gibt es auch in der Bucht?!
Genau - hier
Hab ich nur gemacht, damit ich die Klebefolie nicht direkt am Lack anbringen muss und damit das Kennzeichen noch etwas Abstand vom Lack hat und nicht daran scheuert. Jedenfalls sind beide Kennzeichen bombenfest. Kein scheuern, kein Klappern, kein Rahmen = traumhaft
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo Audi Oldi - wie groß- oder kleinflächig ist denn der Klettverschluss? Ich hätte immer Bammel, dass die Schilder schief sitzen oder eben auch abfallen!?
Wenn es richtig hält ist es natürlich die wohl "sauberste" Lösung!
Bei mir vollflächig mit Klett auf einer Aluplatte, die an der Stoßstange verschraubt wird, geklebt. Und wenn das ganze eines nicht macht, dann abfallen
Ich muss allerdings dazu sagen, dass jede Befestigung mit Klett nicht zulässig ist
Moin
Hab heute Nacht auch im Zubehör geschaut... Sind die "orginalen" aus handgepressten Kautschuk wo nur in den Vollmondnächten verarbeitet werden ?:-) Das ist ja abartig..Und Opel stellt das Zeug ja auch nicht selbst her...
Ebend - wie bei nahezu allen Teilen. Und deshalb hält sich mein Mitleid mit all denen die daran beteiligt sind auch sehr in Grenzen Wetten, dass die Dichtungen von Elring sind
Alles anzeigenDanke Marcus, der funzt...
Wobei besser ich hätte nicht geschaut...
für die 4x , sprich die Dichtungen, ruft Opel 221 Euro auf lt orginalteile...Das kann ja nicht sein,oder???
So viel zum Thema 221,- € - Elring Dichtung
Ich weiß, was du meinst. Aber wenn man dem Aufdruck glauben darf, dann haben zumindest die von mir verbauten, eine Zulassung. ....und im Zweifel für den Angeklagten...
Nein nein - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Probier´s mal mit dem Link 7Zap Jogi
Gladbacher - AT gibt es tatsächlich nur für die 1.6er Benziner mit 136 PS und 170 PS, sowie den 2.0 Diesel mit 165 PS
leader - erst einmal herzlich willkommen so richtig ausgeprägte Schwachstellen hat der Cascada eigentlich keine. Drei bekannte Probleme, die gerne mal auftreten:
Verdeck: es löst sich die Heckscheibe aus dem Verdeck und Quernähte des Verdeck rubbeln sich auf (beides alters- und gebrauchsabhängig)
Motoren: beim 1.4er und 1.6 gibt es eine Membran im (ich meine) Ventildeckel, die gerne mal kaputt geht
Öffnungs- und Schließmechanismus: spinnt in Verbindung mit der im Kofferraum untergebrachten Verdeckabdeckung/Sensorik und lässt sich sporadisch nicht öffnen/schließen
Sitzheizungsmatten versagen gerne mal ihren Dienst
Ansonsten ist der Cascada aus meiner Sicht unauffällig.