Zu der Frage wie das Logo und der Airbag harmonieren gab´s hier schon mal ein Bild - Airbag/Logo
Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
Immer Vollkasko ohne SB - hat doch nix gekostet für den Cascada.
Das ist der Vorteil bei Opel
-
Was heißt hier „Alter Sack“ ?
Du bist doch erst grade knapp über dem MHD und damit noch gut.
OK, manchmal vielleicht ein bisschen säuerlich, aber das ist Buttermilch auch 😎.
Wenn Du in der Küche das Licht ausmachst, musst du mal zum Kühlschrank gehen und dort die Tür öffnen.
Das ist das auße Licht dann drin.
Auf den Cascada übersetzt bedeutet dass: wenn Licht Lenkrad aus…guck mal in den Kofferraum. Da isset!
🤪🤪🤪
Jürgen - hattest du nicht für das neue Jahr den Vorsatz gefasst, mit dem Zeug in den Kaffee aufzuhören
-
Moin,
geben schon - aber frag nicht nach Sonnenschein was den Preis angeht. Siehe hier
Dazu brauchst du noch die Chromleiste
Was ist da eigentlich eingeschlagen - der Kühler dahinter könnte auch nicht mehr ganz fit sein
Übrigens ist das Auswechseln des Grills eine unschöne Arbeit. Stoßstange muss runter und dann muss jede einzelne Nase rausgefriemelt werden. Macht keinen Spaß.
Und so wie ich das sehe, werden dank Stellantis auch keine Ersatzteile für den Cascada mehr produziert. Jedenfalls keine "unwichtigen" wie Motorhaube, Kotflügel, Stoßstangen usw. - und das nicht mal drei Jahre nach Produktionsende
Gebt bloß gut auf eure Schätzchen Acht.
-
Jepp, schon probiert. Deshalb kommt es mir ja so komisch vor. Ich weiß ja auch keine Lösung.
Hast du es im Dunkeln bei eingeschaltetem Licht versucht?
Sicherung könnte Nr. 19 im Instrumentensicherungskasten sein.
-
OE 20908746 oder OE 23183661
Hallo übrigens
-
Hallo Uwe, wo finde ich denn dann wohl die Sicherung dafür? War heute mal beim freundlichen, der konnte?! Wollt mir nicht helfen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die einzeln abgesichert sind
Und auf jeden Fall meine ich auch, dass die beleuchtet sind.
Hast du mal die Armaturenbeleuchtung hoch gedreht? Wenn man die ganz abgedimmt hat, könnte es sein, dass die Tastenbeleuchtung komplett ausgeschaltet ist.
-
Cascada Mineralweiß - wenn du es so beschreibst ...
"Auf einer Aluplatte" las sich wie Bastelarbeit mit sägen, fräsen, feilen wie früher im PA in der Schule!
Naja, also zwei Löcher musste ich schon noch bohren
Insgesamt aber kein Aufwand für ein gutes Ergebnis
-
Und die Aluplatte zum anschrauben an der Stoßstange gibt es auch in der Bucht?!
Genau - hier
Hab ich nur gemacht, damit ich die Klebefolie nicht direkt am Lack anbringen muss und damit das Kennzeichen noch etwas Abstand vom Lack hat und nicht daran scheuert. Jedenfalls sind beide Kennzeichen bombenfest. Kein scheuern, kein Klappern, kein Rahmen = traumhaft
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Audi Oldi - wie groß- oder kleinflächig ist denn der Klettverschluss? Ich hätte immer Bammel, dass die Schilder schief sitzen oder eben auch abfallen!?
Wenn es richtig hält ist es natürlich die wohl "sauberste" Lösung!
Bei mir vollflächig mit Klett auf einer Aluplatte, die an der Stoßstange verschraubt wird, geklebt. Und wenn das ganze eines nicht macht, dann abfallen
Ich muss allerdings dazu sagen, dass jede Befestigung mit Klett nicht zulässig ist