Beiträge von Cascada Mineralweiß

    @Hollaender0_2: Danke fürs Angebot.
    Mir ist aber Fahrkomfort sehr wichtig. Von da kommt wohl nur 17' unters Blech.
    Irgendwas dunkles mit dünnen polierten Speichen bspw. AEZ Kaiman oder AEZ Steam oder auch GMP Astral "black" müßte doch gut passen.


    schöne Grüße
    Bernhard

    Die 19er kann der Cascada super vertragen, vor allem auch wegen seines hohen Gewichtes als Diesel. Der Komfort leidet unter den 19er nicht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du mit 17er und der hohen Reifenflanke glücklich wirst.


    Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden :D

    Das heißst also AD-Blue Pumpe oder Einspritzdüse.


    Woher kann das denn kommen? Fahrzeug hat ca. 69.000 km, ok 4 Jahre alt. Liegt das an der AD-Blue-Qualiät? Gibt es da evtl. Unterschiede?

    Naja, manchmal gehen Pumpen halt kaputt. Soll bei Kraftstoffpumpen, Wasserpumpen und dergleichen, die dauerhaft belastet sind, gerne mal vorkommen. Und Einspritzdüsen setzen sich mit der Zeit halt gerne mal zu - der Temperatureinfluss im Kat dürfte da auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Wird schon wieder :)

    Bitte sehr - einmal kurz bei GOOGLE (Insignia Forum) gefragt ;)

    Nach Sichtung der Explosionszeichnungen würde ich sagen, der Cassi hat keinen Ausgleichsbehälter - siehe Bild.


    Daher vermute ich, dass eine Ergänzungsbefüllung über das Ventil Pos. 2 möglich sein müsste. Wird wahrscheinlich auch nicht viel rein gehen bei 1 Liter im Gesamtsystem. Von der Zeichnung her müsste die Pumpe on the right side of life verbaut sein :thumbup:


    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es sich eigentlich um ein geschlossenes System handelt. Da Öl nicht diffundiert, dürfte also eine Undichtigkeit verantwortlich sein. Am ehesten wahrscheinlich wohl einer der sechs Hydraulikzylinder. Viel Erfolg bei der Fehlersuche :)

    Schau mal wegen den Farben nochmal auf Uwes Seite - da kannst du auch den Zeitraum sehen, von wann bis wann es welche Farbe gab. Mineralweiß und die von mir genannten Blautöne sind leider sehr selten zu sehen. Das ist schade aber nicht zu ändern. Bringt dann ja auch eine gewisse Exklusivität :saint:

    Habe jetzt mal nachgeschaut. Bei mir ist der B16SHT opt.LWC Motor verbaut. Sollte ich da nun auch so ein Additiv einfüllen? Fahre Anfang August in Urlaub zu den Österreichern ins Burgenland. Da könnte sich auf der Autobahn das Additiv mal nützlich machen.
    Gruß

    Tanke einfach mal für diese Touren Aral Ultimate - ist auch nicht teurer. Auf Dauer gleiche Wirkung. Aber vorher den Tank ordentlich leer fahren ;)

    Schwarz gefällt dir also überhaupt nicht also bleibt nur Schwarz :D:?:


    My Favorite´s in der Reihenfolge:


    - Mineralweiß :rolleyes:
    - Indigo Blau
    - Platin Anthrazit
    - Quarz Grau
    - Rouge Braun
    - Tiefsee Blau
    - Smaragdgrün
    - Mahagonibraun


    Letztere drei sind wunderschöne Farben aber so dunkel, dass sie zu ihrer Wirkung Sonne brauchen - dann aber oho :thumbup: Jedenfalls ist das Leben zu kurz um einen schwarzen Cascada zu fahren :P Thema Farben auch hier


    Bei dem Leder mach dir keine Gedanken. Das ist zum einen relativ unempfindlich. Zum anderen gehört ein gutes Nappaleder auch einmal im Jahr aufwendig gepflegt - jedenfalls wenn man lange Freude daran haben will. Wirklich ein Problem ist Jeans tragen aber nicht ;)


    So, jetzt hast du die Qual der Wahl....

    Gilt das auch schon für den Cascada?By the way: Ich tanke auch V-Power, aber nur weil der Shell-Deal über meiner Brötchengeber fast hinterher geworfen wurde. Das Volumen ist aber wahrscheinlich nächsten Monat aufgebraucht.

    Nein - beim Cascada sind die Probleme zum einen nicht annähernd so schlimm wie beim Astra. Zum anderen hat man es mit dem Wechsel des Öl´s wohl ganz gut in den Griff bekommen. Da wurde ja zwischendurch mal das Dexos 1 Gen 2 eingeführt. Bei unseren hochgezüchteten Motoren heutzutage sind diese Probs aber auch nicht verwunderlich.


    Meine persönliche Empfehlung - am besten ARAL Ultimate tanken, da dies die einzige Spritsorte in DE mit 102 Oktan und damit extrem klopffest ist. Zudem sind dort, genau wie bei V-Power, die Additive wie sie Liqui Moly herstellt enthalten, sodass man weder durch Zugabe solcher eine extra Reinigungswirkung erzeugen, noch Angst vor dem LSPI Problem haben muss. Kostet am Ende eh das gleiche. Bei Shell kann man es bei entsprechender Kilometerlaufleistung durch den Smart Deal auch noch um gut zwei Drittel günstiger bekommen. Da geht also einiges :thumbsup:

    Oh, das mit dem Öl für den 115er Adam ist mir neu. Im Februar hat mein Foh noch das 5w30 in unseren eingefüllt.... Da bin ich mal gespannt, was dann in 2021 eingefüllt wird.....


    Beste Grüße


    der Checker :thumbup:

    Mhh - diese Änderung gibt es länger als Februar. Und im Februar kam bei mir das 0W-20 schon rein :huh: