Beiträge von Cascada Mineralweiß
-
-
hallo, danke für die Antworten.
@ Dominik - genau das ist die Stelle und die Vermutung.
@ Marcus - tolle Ansätze, werde ich gleich mal probieren, danke dir. Du hast mich natürlich ins Grübeln gebracht: ich stochere immer unter einer Abdeckung nach einer Schnalle, die vielleicht Jwd ist ... aber ggf. gar nich das Problem darstellt. Ich denke mal um und versuche mein Glück mit den Sensoren. Aber zuerst suche ich die Schnalle mal unterm Sitz / zwischen den den Sitzen. Das würde das Problem eingrenzen.
Vielleicht ebenfalls hilfreich beim Verstehen des Problems: ebenfalls hinten recht (Fahrtrichtung war bis gestern ein Verdeckgestänge locker. Nicht der Zylinder bei der Kofferraumöffnung, eher eine Kunststoffstange hinterm Sitz, die eine Art Leichten schwarzen Stoff des Verdecks hielt - oder auch nicht mehr. diese Stange hatte unten eine Art Öffnung, vergleichbar einem Maulschlüssel aus Kunststoff, der irgendwo rübergeklickt werden musste. habe ich nicht hinbekommen, der FOH Regensburg schon. ich dachte, das löst mein Problem. leider nicht. Aber da beide Sachen zeitgleich auftraten (lockere Plastikstange als Verdeck- ...halter? und eben Schnapper des Gurts weg...! Sonderbar. Der nicht ganz so FOH Füssen hatte keine Zeit, die ganze Woche nicht, morgen geht der Wagen zum vielleicht engagierteren FOH nach Garmisch. aber vorher versuche ich die Marcus-Tricks. Ich werde berichten...Dieses Teil aus Kunststoff was du meinst ist ein Halter der Gepäckraumabdeckung (eigentlich ist das gar keine Gepäckraumabdeckung, sondern der Verdeckkasten der durch runterklappen entsteht
)und hat nur indirekt mit dem Verdeck zu tun - jedenfalls wenn es der ist an den ich jetzt denke. Deine Erzählung lässt dies aber vermuten. Der stabilisiert das Ganze nämlich und kann durchaus dafür verantwortlich sein, dass dein Verdeck nicht mehr öffnete, weil die Sensoren dann nicht mehr angesprochen haben. Hast du schon mal wieder versucht das Verdeck zu öffnen?
-
hallo Zusammen,
so sonderbar der Titel ist, so sonderbar ist auch mein Problem: ich bin heute morgen in den Urlaub gestartet und habe mich auf 10 Tage offenes Fahren gefreut. Doch: das Dach öffnet nicht. Fehlermeldung: gepäckraumabdeckung. Doch die tut es. nun habe ich festgestellt, dass hinten links der silberne Schnapper des Sicherheitsgurts verschwunden ist. Der muss beim letzten Schließen des Daches mit eingeklemmt worden sein. Durch den engen Schlitz des Gurtes kriege ich den nicht raus. ich war heute beim FOH in Regensburg, der meinte jedoch leider, es traut sich da nicht ran, weil wir auf der Durchreise sind und er nur wenige Stunden für die Reparatur hätte. Was, so sagte, er, wenn er alles ausbaut und dann ein Teil bestellt werden müsse? Dann sitzen wir auf unserer Reise fest. meine Frage an euch: kennt jemand das Problem? Kann ich da selbst etwas mit „sanfter Gewalt“ tun? Wie kriege ich diesen Schnapper wieder unter der geschlossenen, und derzeit nicht zu öffnenden Dachabdeckung heraus? Urlaub geschlossen ist so.... sinnlos! 1000 Dank für jeden Rat.
Ach...und ebenso wichtig: Ich bin neu hier, 56 Jahre alt aus Hamburg und fahre meinen Cascada seit 2 Jahren hochzufrieden. Und das nach 2 jeweils aktuellen 3er Cabrios, die mir aber sowohl vom In- als auch vom Exterieur nicht so gut gefallen haben wie der Cascada. Ich bin also ein Fan aus ganzem Herzen. Und btw: auch bei einem der beiden BMW machte nach 60.000 km der Motor schlapp. Wenn mir also einer damit kommt, BMW wäre Premium - Opel nicht... da kann ich wirklich nur lachen. Der Opel hat jetzt 80.000 problemlose Kilometer drauf. Tolles Auto!
Guten Morgen und willkommen hier - das ist wirklich mal ein "interessantes" Problem
Hab mir deine Misere mal auf einigen Bildern und Zeichnungen angeschaut. Dazu meine Überlegungen/Anregungen/Fragen:
- Bist du dir wirklich sicher, dass der Schnapper durch die Abdeckung nach hinten gezogen wurde oder ist einfach nur dieser Stopper am Gurt ab und der Schnapper nach unten zwischen Sitz und Seitenverkleidung gerutscht?
- Denn, der Gurtaufroller ist zwar dort hinten verbaut, hat aber nichts mit dem Verdeckdeckel oder irgend einer anderen Abdeckung zu tun. Das Teil ist fest mit der Karosserie verschraubt.
- Wenn tatsächlich der Schnapper dafür sorgt, dass die Gepäckraumabdeckung in Ihrer Funktion gestört wird, hast du jetzt noch zwei Möglichkeiten. Die Mechanik da hinten ist insgesamt etwas "fragil", aber auch gut sichtbar.
- Versuch doch mal die Gepäckraumabdeckung mehrfach mit sanfter Gewalt hin und her zu bewegen. An dieser befinden sich zwei Sensoren, die registrieren, wenn sie sich nicht in der dafür vorgesehenen Position befindet.
Wenn das nicht hilft musst du mal auf Tauchstation in den Kofferraum gehen
- Die Mechanik der Gepäckraumabdeckung ist offen zugänglich. Daher müsste man sehen, wenn sich dort etwas verklemmt hat. Ich glaube das persönlich nicht, dass man das konstruktiv so nah beieinander liegend gelöst hat. Die komplette Zeichnung dafür kenne ich aber auch nicht.
Viel Erfolg bei dem Versuch
-
Hier zum Bleistift
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Normalerweise nicht - der Korrosionsschutz bei den Fahrzeugen ist heutzutage so gut, dass es das nicht mehr braucht. Nur wenn der Korrosionsschutz unter dem Auto beschädigt wurde, sollte man nachbessern. Das Wasser alleine kann diesem Wax-Zeug nichts anhaben.
-
Puh - steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung von dem Teil? Ansonsten könnte man es halt über die entsprechenden Daten errechnen.
-
4. Jahresinspektion mit Bremsscheiben vorne plus Bremsklötze vorne und hinten 1147 €
Aua
-
Neeeinnn
bloß nicht.
An dem Dämpfer - also in deinem Bild genau die andere, rechte Seite - musst du die Klammer mit einem kleinen Schraubendreher abmachen. Dann lässt sich der Dämpfer hier in deinem Bild ganz leicht nach rechts abziehen. Zum Thema Schraubendreher und Klammer siehe angehängtes Bild.
-
Einen Versuch ist es wert - viel Erfolg
-
Hab vor kurzem auch das Problem mit der Scheibe festgestellt. War diesbezüglich auch schon beim Händler und der hat nen Antrag auf Kulanz gestellt, der jedoch - wen wunderts - zeitnah abgelehnt wurde.
Weiß hier im Forum jemand, wie das mit der Kostenübernahme über die Versicherung (Glasbruch, etc.) ablaufen könnte? Oder kann man die Scheibe nicht einfach wieder mit Scheibenkleber festkleben? Oder bleiben dann Bläschen, etc. unter dem schwarzen Rand?Also auf die Versicherung wirst du dich wahrscheinlich nicht verlassen können, da ich vermute, dass in irgendeiner Versicherungsbedingung die Heckscheibe eines Cabrioverdeckes ausgeschlossen sein könnte. Falls das nicht der Fall sein sollte, würde man vermutlich damit argumentieren, dass der Schaden keinen Versicherungsfall darstellt, weil er auf einem Materialfehler oder ähnlichem beruht. Weitere denkbare Möglichkeiten könnten strafrechtliche Relevanz haben, sodass ich an dieser Stelle nichts mehr dazu sage...
Ansonsten stellt sich mir die Frage - hat denn dieses leichte Ablösen der Heckscheibe schon sichtbare Folgen im Innenraum? Ich hatte diese leichten Farbunterschiede (wahrscheinlich Ablösung) in dem Kleber bei mir auch. Aber da kam nie Wasser rein