Beiträge von Cascada Mineralweiß

    Prima, Öl + Ölfilter & Kerzen sollten ja identisch sein für meinen "kleineren" 1,6er mit 170 PS, nehme ich an.

    Dann werde ich das die Tage mal bestellen und die Werkstatt darüber informieren, dass ich Material teilweise anliefere.

    Dankeschön nochmal!

    Wenn du sichergehen möchtest, welche Teile für deinen exakt passen, kannst du bzgl. der Bremsen z.B. bei ATE direkt in den Katalog schauen und mit deinen Schlüsselnummern die Teile finden. Für alles andere am besten diese Seite

    Ein bisschen was zur Technik - Die Angabe 800 bzw. 510 Ampere bezieht sich auf den Kaltstartstrom, heißt also den Strom, der von der Batterie bei einer definierten Temperatur zum Starten des Autos benötigt wird. Dieser Wert ist bei Ersatzbeschaffung der Batterie NICHT zu unterschreiten. Die 80 Amperestunden sagen etwas über die Kapazität der Batterie aus. Diese variiert je nach Ausstattung des Fahrzeugs. Es ist grundsätzlich möglich eine kleinere einzubauen, allerdings ist es nicht ratsam.


    Gibt so das eine oder andere Teil woran man nicht unbedingt sparen sollte - die Autobatterie gehört dazu. Die hier wäre passend.

    Guten Morgen Petra,


    zunächst solltest zu deinem Problem wissen, dass die Folie sowieso nicht vollständig dicht ist, da zB der Seilzug des Türöffners durch die Folie geführt wird. Dass die Folie von alleine gebrochen ist halte ich für höchst unwahrscheinlich. Denn zum einen ist die Folie sehr dick und zum anderen recht dehnbar. Deren Beschaffenheit muss jedoch aus Sicht des Herstellers (und aus Sicht des Gesetzgebers) erst einmal so konzipiert sein, dass sie die zweijährige Gewährleistung übersteht. Für den Kunden ist das natürlich nicht schön :(


    Abgesehen davon: Dein Auto ist 7,5 Jahre alt, davon fährst du es seit 5,5 Jahren. Ich gehe mal davon aus, dass du jetzt keine Garantie mehr haben wirst, die dein Problem abdeckt? Manchmal gehen halt Dinge am Auto kaputt, von denen man es am wenigsten erwartet. So blöd das ist, du wirst es wohl einfach hinnehmen müssen. Ansonsten würde ich bonami66 beipflichten - lass erst einmal die Abläufe reinigen und dann sieh weiter :)

    Ich hab grad den Fehler gefunden. Meine "Fachwerkstatt" hat an der Hinterachse vergessen, die Höhenverstellung zu verbauen. Jetzt liegt die Feder wie beim Originalfahrwerk direkt auf dem hinteren Federteller auf.


    Das und einige andere Kleinigkeiten nach vergangenen Werkstattbesuchen lässt mich immer mehr an der Kompetenz der Werkstatt zweifeln.Bin gespannt, wie die sich morgen rausreden werden, wenn ich sie zur Rede stelle.


    Und erschwerend kommt hinzu, der TÜV hat das so anstandslos abgenommen.

    =O Nicht ernsthaft :?: In solchen Momenten muss ich immer daran denken, wie pingelig ich allein jede Schraube mit dem richtigen Drehmoment anziehe. Wenn man dann mal ein fehlerhaftes Ersatzteil bekommen hat, hört man als erstes immer die Frage: Haben Sie das auch von einer Fachwerkstatt einbauen lassen? So viel zum Thema Fachwerkstätten. Aber schwarze Schafe gibt´s halt überall.