Beiträge von TwoBeers

    Gratulation, auch wenns dich nicht erfreut, vielen Leuten hast du damit schon mal eine super Anleitung "geschrieben", auch wenn Sie heute noch nicht wissen das Sie diese mal benötigen werden :D


    Ist ja spannender als ein Horrofilm :D:D:P:P:thumbsup::thumbsup: da hattest du anscheinend noch Geduld dabei zu filmen, war bestimmt am Anfang der 3h Session

    Meiner ist EZ 12/11/2015 und hat nun 16500km, keinerlei Mängel, aber ich warte den ja auch monatlich selbst 8):saint: bzw immer wenn er mal in die Werkstatt kommt :D8o

    Was im COC steht ist in diesem Fall ja total irrelevant, denn es zählt einzig und allein die ABE (hoffentlich ist da eine dabei und nicht nur ein Gutachten) der FELGE.


    Denn diese muss der Felgenhersteller ja auf einem Cascada prüfen und dann ein Gutachten erstellen lassen. Es kann auch sein das man z.B. eine Felge mit einer ET von 20 bekommt (NUR ALS BEISPIEL ZU VERSTEHEN!!!), Hauptsache das steht auch so in der ABE, dann ist es erlaubt und geprüft.


    Gruß Tobi

    Um das mal aufzuklären, das Problem ist einfach so umgangssprachliche Begriff "flicken"


    Korrekt ist das man keinen Reifen ab Geschwindigkeitsindex "V" oder bei einem Einfuhrschaden außerhalb der Lauffläche mit einer Art "Stopfen" reparieren darf. Dieser könnte sich bei den hohen Fliehkräften lösen. Dauer der Rep. ca 15 min.


    Dies Unterscheidet sich jedoch maßgeblich von einer fachmännischen Instandsetzung welche auch (meistens) nur bei Reifenfachhändler (leider nicht beim FOH, da diese Leute extra zertifiziert sind) durchzuführen ist.


    Dabei wird die betroffene Stelle neu vulkanisiert und in einer Art "Ofen" getrocknet, diese Rep. dauert auch erheblich länger (geschätzt 2-3 Stunden), der Reifen muss demontiert und das Rad nachher neu ausgewuchtet werden, Kosten liegen bei ca. 30-60€ (je nach Reifen und Aufwand)


    Ich hoffe das konnte zur allgemeinen Aufklärung beitragen!

    Na dann weißt du ja wie es mit 15mm pro Seite aussieht :)


    Ich fahre die im Sommer mit 20" und im Winter mit 18".


    @Bertone


    Nein die Seite wird nicht behandelt, ich behandel ja auch nicht die Innenseite der Felgenauflage :)

    Hey Maks, meinst du 40mm pro Seite oder insgesamt auf der HA (d.h. 20mm pro Seite)?


    Ich habe ja 15mm pro Seite (also 30mm gesamt) und muss schon sagen das mir das perfekt ausreicht, viel spiel nach außen ist da nicht mehr...


    LG Tobi

    Nein da muss im Kofferraum die Verkleidung entfernt werden und anschließend nur noch ein paar Schrauben.


    Allerdings muss die zum folieren überhaupt nicht ausgebaut werden, wozu also der Aufwand ?