Beiträge von Der Sorbe

    Hallo Alle zusammen,

    Heckscheibe kleben habe ich jetzt erledigt. Mit Sikaflex 554 schwarz. Fotos im Anhang. 1. Rechts oben wurde von einem Profi geklebt. Ich glaube vor 4 - 5 Jahren. Ohne Überstand der Scheibe geht es nicht. 2. Alles gründlich abkleben, Außen und Innen ! 3. Ein Pfosten drückt die Scheibe, nur die Scheibe, leicht nach oben. Damit ein Spaltzwischen Scheibe und Stoffrahmen entsteht. Stoff hängt durch. Mit der Kartuschenpresse Sikaflex 554 in den Spalt drücken. Ist sehr unhandlich. Sikaflex in kleinerer Abpackung habe ich nicht gefunden. Man sieht nicht richtig, wie viel man hineinpresst. Feststellung hinterher, zu zweit wäre handlicher. Zweite Person kann den Stoff weiter runterdrücken, um den Spalt zu erweitern. 4. Pfosten versetzt. Drückt jetzt gegen den Stoffrahmen und die Scheibe. Stoff hängt nicht mehr durch. In Ermangelung einer langen Klemme, habe ich einen wohlverpackten Ziegelstein oben aufgelegt. 5. Das Ergebnis. Scheibe Überstand wie gehabt. Man sieht rechts einen ganz kleinen schwarzen Streifen auf dem Stoff am Rand der Scheibe. Fehler beim Abkleben. 6. Auf 3 Meter Entfernung nichts zu sehen. Weder rechts oben, vom Profi, noch links unten, vom Amateur.

    Mal sehen wie lange das hält.

    Grüße an Alle und Danke für die Hinweise.

    Der Sorbe


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg




    4.jpg



    5.jpg


    6.jpg

    Hallo Kaempfer1968, danke für die Information. Ja bei Dir das sieht so aus, wie bei mir das was damals der Profi geklebt hat. Nur bei mir halt in Schwarz. (mein Bild klicken, da sind dann Bilder dazu), Ist Jahre her und ist immer noch dicht. Mit dem kleinen Schönheitsfehler (Erhöhung) kann ich locker leben.

    Mal sehen ob ich mit oder ohne Klammer zur Tat schreite. Gruß

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt das Sikaflex 554 kommen lassen. Bei mir hatte sich die Scheibe unten links gelöst. Also reicht eine "Klammer" bei der die Backen ca. 16 cm lang sind. Klammer bestellt und geliefert. Mißverständnis. Die Spannweite der Klammer ist bis 16 cm, die Backen 11 cm. Gestern Abend sagte mir bei einem Schwätzchen mein Büronachbar: Du so eine Klammer habe ich im Keller liegen. Bringe ich mit. Mal sehen. Wenn ich in 3 - 4 Wochen Ruhe und Zeit haben werde, schreite ich zur Tat und werde über den Erfolg oder Mißerfolg berichten.

    Ein schönes Wochenende

    Hallo Leonid, Kai,

    danke für die Information mit dem Sikaflex 554. Werde ich ausprobieren. Mein prof. Scheibenkleber hatte mir vor Jahren auch etwas Schwarzes da reingepresst. Hält immer noch. Leider ist der nicht mehr auffindbar, weder zum Kleben noch zum Nachfragen. Ich schreite zum Selbstversuch.

    Gruß

    Hallo kaempfer1968,

    vielen Dank für die umfangreichen Informationen. Ich habe gerade noch einmal geschaut, meine Scheibe wurde 2021 geklebt (Fotos) und hält immer noch. Auf meine Frage an den Profi, wie lange das hält, hatte der mich verständnislos angesehen, nach dem Motto, wenn das Auto irgendwann einmal auseinanderfällt, halten Scheibe und Stoff immer noch zusammen. Leider ist der Kontakt zu dem Profi "abgerissen".

    Frage, wie bzw. womit hast Du den Stoff und die Scheibe zusammengepresst? Die Lage muss ja vernünftig fixiert und es muss ein wenig Druck ausgeübt werden. Ein paar Vorschläge, Lösungen hier habe ich mir angesehen. Die richtig gute Idee, preiswert und gut, habe ich noch nicht gefunden.

    Zum Aushärten. Klebstoffe haben die Aufgabe Teile fest miteinander zu verbinden. Für die Ableitung oder Aufnahme von Schwingungen, Vibrationen werden konstruktiv andere Baugruppen vorgesehen, verwendet. Beim Cabrio der Stoff.


    Hallo McCabrio,

    die Sache mit der Versicherung hatten wir hier irgendwo schon einmal (glaube ich). Es ist normaler Verschleiß bzw. normale Alterung. Keine Chance.


    Allen eine schöne Cabriozeit.

    Hallo kaempfer1968,

    hast Du schon ein Klebeergebnis mit dem anderen Kleber? Bei mir liegt der asupo Spezial Glas Kleber immer noch auf dem Tisch. Jetzt für die Scheibe links unten. Grund, nach Bedienungsanleitung soll der Kleber nicht bei Kälte verwendet werden.

    Darum meine Frage: Hast Du den asupo genau nach Vorschrift verklebt? Temperatur, aushärten lassen d. h. 24 Stunden Auto nicht bewegen? Ich hatte meine Scheibe (rechts oben) vor Jahren von einem Profi kleben lassen. Hält immer noch. Trotz hohem Preis will der aber nicht mehr. Zu fummelig. Der Kleber (Betriebsgeheimnis) den der verwendet hat, ist auch richtig hart. Ohne nähere Kenntnis, mir erschließt sich der Sinn nicht, warum der Kleber weich wie Gummi ? bleiben soll. Hauptsache er hält.

    Danke im Voraus für Informationen.

    Hallo Alle zusammen, jetzt der gute Abschluss. Gerade ist der zweite Stoßdämpfer angekommen. Ersatz für den defekt gelieferten. Gestern reklamiert, heut angekommen. Alles von oder über: Der Ersatzteilprofi

    Wichtig !!! Bei der ersten Lieferung kamen die Teile von MOPAR.com; Produktionsdatum auf dem Stoßdämpfer 26/2024, die heutige Ersatzlieferung kam von PSA Group Produktionsdatum irgendwas 2023

    ===> Die Bohrungen in den beiden Ösen des PSA Group Stoßdämpfers sind zu klein für die Nasen, wo sie im Kofferraum raufgeschoben werden. <=== Also entweder Ösen vom alten Stoßdämpfer abschrauben und tauschen. Geht einfach von Hand. Wer den alten Stoßdämpfer weggeworfen hat, etwas aufbohren. Max. 1mm Durchmesser mehr. Ist Alu sollte einfach gehen.

    Gruß Der Sorbe

    Hallo cabriofreak, ich habe gerade einen Stoßdämpfer getauscht. Eine Minute höchstens. Fotoserie ist ein bißchen umständlich, darum... Du siehst auf den beiden Fotos unten den Plasteclip ca. 2 cm Durchmesser. Das ist nichts weiter als ein Sicherungsring, damit die Ösen vom Stoßdämpfer nicht von den "Nasen" rutschen. Diesen Clip ziehst Du ab. Du hast da diesen "Griff". Sozusagen Fingernagel dahinter und abziehen. Klappe nach Innen bewegen, da hast Du etwas mehr PLatz. Stoßdämpfer von den beiden Nasen an der Klappe und an der Karosse ziehen. Die Richtung vom "Griff" für die Montage beachten, "Griff" in Richtung Nase.

    Gruß Der Sorbe

    P.S.: Wenn Du trotzdem nicht klar kommst, versuche ich ein paar Fotos zu machen. ...und wir sprechen von Teil Nr. 13 422 004 nicht den Stoßdämpfern für den Kofferraumdeckel



    20241023_105413[1].jpg20241023_105430[1].jpg

    Das wird wohl eine endlos Serie. Zum nicht lieferbaren Heckklappendämpfen (Kasten/Klappe für das Verdeck) Teile Nr. 13 422 004 siehe mein Kommentar von vor 3 Stunden, Stand jetzt: Ich habe in den Shop des Lieferanten geschaut. Da ist das Teil lieferbar. e-mail an den Lieferanten raus. Antwort "Der Artikel ist von einem anderen Lieferanten noch lieferbar. Wir schicken den raus.", Bin gespannt und melde mich dann. Gruß Der Sorbe