Beiträge von Werner61

    Ändert sich die Intensität der Rücklichter beim Betätigen des Bremspedals? Du hattest etwas von einer Veränderung beim Betätigen des Bremspedals geschrieben. Wenn es sich beim Bremsen nicht in der Helligkeit verändert könnte es damit zusammen hängen. Der Schalter vom Bremspedal oder eine nicht richtig liegende Fußmatte könnten Ursache dafür sein. Die Bremslichter wären unabhängig von allen anderen Einstellungen und auch bei ausgeschalteter Zündung funktionsfähig.

    Mir fallen gerade noch 2 Sachen ein :

    1Entweder sind es die Parklichter( mit dem Blinker)

    2 was aber eigentlich nicht mehr bei dem modernen Autos passieren dürfte bis auf eine Einstellung :

    Doofe Frage, wo steht dein Schalter für die Außenbeleuchtung?

    ersteres hatte ich mit meiner Frage ob nur ein oder beide Rücklichter an sind auch in den Raum werfen wollen.


    Was mich an der ganzen Sache stutzig macht ist, dass von den Rücklichtern im Eingangspost die Rede ist. Bei allen von uns aufgezeigten möglichen Ursachen sind auch weitere Beleuchtungseinrichtungen (Scheinwerfer, Blinker...) betroffen. Dauerhaft sollte nur das Parklicht sein und hier muss bewusst oder unbewusst jedesmal der Blinkerhebel betätigt werden.


    Die Stellung des Schalters wäre ggf. noch eine Erklärung. Meiner steht immer auf Auto. Aber auch hierbei wären die Scheinwerfer mit im Spiel.

    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Meiner Meinung nach gehen bei der Wegeausleuchtung nicht nur die Rücklichter, sondern auch die Scheinwerfer an.

    Im ersten Step kann ich jetzt mit dem Problem nicht wirklich etwas anfangen. Wie Marcus schon schrieb ist eine etwas detaillierte Beschreibung evtl. von Vorteil. Tritt es bei jedem Verschließen auf, ist es witterungsabhängig?

    Mein erster Weg wäre bei elektronischen/elektronischen Problemen zuerst einmal die Batterie kurz abzuklemmen, quasi ein Reset. Dann schauen ob das Problem noch besteht.

    Sonnige Grüße aus Mönchengladbach ?

    Cassi1710

    Hoffe du hast richtig verstanden. Du must die Steckverbindung überbrücken. Ich vermute hier nach wie vorher dass die Steckverbindung selbst die Schwachstelle ist.

    Wenn es nur die Steckverbindung ist, wäre es dann nicht einfacher diese nur aus der Steckverbindung zu nehmen oder abzuschneiden und zu verlöten?

    Nach meiner Einschätzung sehen die Kontakte relativ normal aus. Im Vergleich müsste man mal unbenutzte Kontakte sehen. Je nach Material haben die Kontakte ja von Natur aus unterschiedliche Farben.

    Na ja, in #88 gab es schon eine Rückmeldung, bitte nicht pauschal alle verhauen.

    ok, dann sage ich mal fast keine Rückmeldung (ist mir zu weit ist auch eine Rückmeldung ^^) oder anders herum eine Rückmeldung von jemandender das Problemhat und der es hat machen lassen (oder zumindest den Versuch unternommen hat).

    Manchmal frage ich mich ob irgendjemand sich die Mühe macht einen Thread zu lesen. Ich habe sowohl hier, als auch in allen anderen Gruppen, oft den Eindruck, dass die Überschrift gelesen wird und dann ein neuer Post mit dem gleichen Problem einfach wiederholt wird. Ich habe bisher von KEINEN Cascada Fahrer eine Rückmeldung bekommen, der die genannten Lösungen mindestens angefragt hatte. Die einzige Rückmeldung die gekommen ist hieß, der Weg sei zu weit. Jetzt mal meine Frage, was ist günstiger 400 km fahren und ein paar 100 Euro investieren oder ein neues Verdeck für 2500 - 3500 Euro? :wacko:8)