Moin,
definitiv ja. Das heißt, wenn du Glück hast. Leider sind sehr viele Ersatzteile für den Cascada überhaupt nicht mehr erhältlich.
Moin,
definitiv ja. Das heißt, wenn du Glück hast. Leider sind sehr viele Ersatzteile für den Cascada überhaupt nicht mehr erhältlich.
Dann sollte man in seinem Eingangspost mal alles von vornherein klarstellen, wenn man gewust hätte das fachliche Meinungen nicht gewünscht und ignoriert werden hätte man ja gleich nach der Teilenummer fragen können.
Klare Ansage in dem Eingangspost wäre dann gewesen: " Ich brauch ne neue Dichtung, Reparatur will ich nicht."
Witzigerweise hatte Sonja bereits nach deinem ersten Post klar gestellt, dass sie vom Kleben nicht so begeistert ist. Erst danach bist du zu deinem Auto "gerannt". Aber selbstverständlich hat jeder ein Recht auf deine Meinung
Also ich persönlich würde es bei der Dachdichtung jetzt nicht mit Kleben versuchen, aber da bin ich wohl in der Unterzahl
Ich konnte einen Händler ausfindig machen, der auch international versendet. Preis ist auch human wie ich finde. Bisschen Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf und das Kfz ist wieder schick
Hoffe es hilft dir - hier geht´s lang ;)
Hast du mal die Nummer der Dichtung?
Hallo Sonja,
das sieht ja wirklich nicht schön aus. Eine Anfrage bei Stellantis kannst du dir sparen. Der Cascada ist ein reines GM-Produkt (aus heutiger Sicht, als Opel noch Opel war ) und wurde bis 2019 noch in Polen gebaut und dann durch PSA (Vorgänger von Stellantis) ohne Nachfolger eingestellt.
Wenn du die OE-Nummer bekommen hast, gib diese doch nochmal bei Google ein und schau insbesondere nach amerikanischen Seiten. Es könnte sein, dass die Dichtung in den Staaten zu beschaffen ist, da der Cascada auch dorthin exportiert wurde und GM vielleicht noch das eine oder andere Teil auf Lager hat. Ansonsten ist Stellantis nicht verpflichtet solche Teile weiter zu produzieren. Und sie machen es auch knallhart nicht.
Vorletzte Möglichkeit ist, sich bei Dichtungshändlern zu informieren, ob es ein entsprechendes Profil als Meterware gibt (wohl eher unwahrscheinlich). Letzte Möglichkeit = Nachproduktion - habe ich letztes Jahr für Dichtungen an meinem Signum machen lassen. Frag nicht nach Sonnenschein.
Viel Erfolg beim Finden der Dichtung
Möge Etti in Frieden Ruhen und sein Projekt in Ehren gehalten werden.
Der Frau und den Kindern wünsche ich alle Kraft dieser Welt.
Krebs ist echt ein Ar.......
Das ist noch nicht viel Gammel - die Frage ist halt, wie lange du dieses Auto haben möchtest. Schön machen kann man alles
Sieht so aus als wenn der Wagenheber falsch angesetzt wurde, Lack gebrochen und der Rost hat freie Bahn.
Jap, eindeutig
Ich kann das auch nur empfehlen. Kostenpunkt dürfte bei ca. 600,- € liegen
Dann ist da wohl mal jemand aufgesetzt mit dem Auto. Weder Knicke noch Rost sind an diesen Stellen normal.