Alternative zum Android-Radiotausch?

  • Eine tolle Entdeckung, was ich mir noch zulegen werde ist das Kabel zum Deaktivieren des Starstops, allein dafür lohnt es sich schon. :Pulgares hacia arriba:

    Cascada 1.6 turbo Manuelle, mineralweiße, schwarze Ledersitze AGR, Felgen 19, Heiß auf Genuss!! 8o

  • Ich habe mir die Daten von dieser Android / Carplay Box mal angesehen. Die Box hängt parallel zwischen der Radio-Basiseinheit, Radio-Display und Stromversorungsstecker des Autos. Bei der Box liegt noch ein GPS Empfänger dabei. Bei Bedarf kann man wohl auch eine nachgerüstete Heckkamera (habe ich bei mir nachgerüstet) anschliessen.


    Ich habe ein schönes großes ca. 10 Zoll Android Touch Display Radio. Das Android Radio funktioniert einwandfrei. Sehr schön ist, daß man Navigation, Internet Radio und vieles mehr hat. Man braucht sein Handy dazu NICHT. Aber bei offenem Verdeck kann man das Display schlecht ablesen.


    Interessehalber stelle ich hier mal ein paar Fragen, da ich mich mit Android Auto nicht auskenne,

    Im Netz steht, daß ausgewählte Apps über Android Auto funktionieren. Ich nutze eigentlich hauptsächlich nur 3 Apps. Radionator zum Internet-Radio hören, Musiolet zum hören meiner MP3 Musik, TomTom GO zum Navigieren. Ich stellle mir das nun so vor, daß diese 3 Apps dann als große Symbole auf dem Display angezeigt werden. Aber wie kann man dann eine dieser Apps auswählen und starten? Sicherlich über das Original-Radio-Drehrad, oder? Und wenn z.B. die Navi App auf dem Display angezeigt wird und im Hintergrund Internet-Radio läuft, wie kann ich dann umschalten auf die Internet-Radio App und einen anderen Radiosender wählen? Und dann wieder zurückschalten auf die Navi-App? Das muß ja alles mit dem Original-Radio-Drehrad und der Enter Taste und der Back Taste gehen. Und einige wenige Funktionen werden sicherlich auch direkt am Lenkrad funktionieren.

    Arbeitet das handy während der Android Auto Verbindung im Standby? Oder verbraucht das Handy während Android Auto Verbindung Strom, sodaß das Handy bei langen Urlaubsfahrten am Ladegerät hängen muß?

    Weiterhin fände ich es unpraktisch wenn ich jedesmal das Handy über USB Kabel mit der Android Box verbinden müßte. Ob sich die Android Box mit einem Handy über Funk verbinden kann, weiß hier sicherlich niemand.


    Wie schätzt ihr den Komfort mit der Android Box ein im Vergleich zu einem Android Radio im Tesla Style?

  • Ich denke, diese Box ist eine gute Alternative, wenn man die originale Optik erhalten will. Ich würde allerdings dann auch auf Touch umrüsten, da das mit dem Drehrad bestimmt nicht komfortabel ist.


    Um das große 10" Android online zu bekommen, gibt es ja 3 Möglichkeiten:


    1. Sim-Card in den Leser - komplett unabhängig vom Handy (so wie Du es betreibst)


    2. Hotspot vom Handy und dann alle Apps über das Radio betreiben - relative Unabhängigkeit vom Handy - lediglich für das Internet und Telefonieren)


    3. Das Radio autark betreiben (DAB, MP3, FM) und die Navigation über Android Auto. Bei AA ist es so, dass die Apps, die mit AA kompatibel sind, nach dem Start von ZLINK auf dem Radio angezeigt werden. (Maps, BlitzerDE, Radio+, Amazon Music - um nur ein paar zu nennen). Die Apps bedienen sich per BT dem Internet des Handys. Es sind aber am Radio keine Updates erforderlich, da alles vom Handy abgerufen wird. Somit brauccht natürlich das Handy Strom und bei AA wird auch das GPS des Handys genutzt. So ist es mit wenig technischem Wissen möglich (lediglich eine BT-Verbindung, die man eh zu telefonieren braucht), auch eine Online Navigation oder ähnliches zu machen.


    Ich glaube, es gibt da kein richtig oder falsch bzw. besser oder schlechter. Ich kenne zu allen 3 Varianten Nutzer und jeder ist zufrieden.


    Man ist mit dem Android-Radio ziemlich flexibel in der Nutzung.


    Mit dem Tesla kann man AA per BT nutzen, allerdings bei größeren Touren braucht man definitiv ein Ladekabel.


    Gruß

    Marco