Genau wegen den Nähten und Scheuerstellen habe ich nach zwei Jahren ein neues Verdeck bekommen. Somit dürfte ich jetzt vermutlich ein 2016 produziertes Verdeck haben. Mit der Heckscheibe habe ich aber keine Probleme.
Beiträge von Werner61
-
-
Toll wie man als Kunde doch immer wieder zum Narren gehalten wird. Und interessant auch, dass es wohl erst ab Modelljahr 2016 so war. Was hat man davor anders gemacht? Oder gab es hier auch schon jemanden mit dem Problem und einem Baujahr davor?
das kommt sicher daher das Buick's erst ab 2016 vertrieben wurden.
-
Hallo Werner61,
ja das mit Munster hatte ich mir im Vorfeld meiner Klebeaktion auch angesehen.
Und heut 1 : 1 oder nicht interessiert an Fußball?
Schönes Wochenende
Der Sorbe
Mit Fußball kann ich nichts anfangen, ich bin Cascada-Fan.
Hat sich auch zuletzt wieder bestätigt hatte mit unseren Hund Fußball gespielt, das Ergebnis war ein blauer dicker Zeh.
-
Hallo Dominik, ich wiederhole gern noch einmal: Ich fahre nie !!! mit geschlossenem Dach und Scheiben unten. Ich denke eher, das Ganze ist ein Problem des Klebstoffes und der Konstruktion. Beim Casi ist die Scheibe von "draußen" aufgeklebt. Bei anderen Fahrzeugen ist die Scheibe "eingeklebt". Sprich der Stoff lappt über die Scheibe 2 - 3 cm drüber. Das veranlasste auch meinen "Kleberkumpel" zu sagen: Ecke neu kleben okay. Eine neue Scheibe einkleben, nein.
Gruß an Alle und gute Fahrt
Der Sorbe
Das Problem mit den sich lösenden Heckscheiben besteht aber auch bei den von dir zitierten Heckscheiben (VAG). Siehe hierzu auch das Reparatur-Set von Art-Design-Munster. Wie ich schon erwähnte ist meine Vermutung das es am Herstellungsprozess liegt, da es sich beim Zulieferer um den selben Hersteller handelt.
-
Ich halte es nicht für ausgeschlossen dass das Lösen der Heckscheiben durch das geschlossene Fahren mit geöffneten Seitenscheiben verstärkt wird. Alletdings sollte die selben Kräfte auch bei einer Limousine Auftreten, die mit offenen Seitenscheiben gefahren wird. Da die Heckscheibe sich aber zu 99 Prozent der Fälle an der gleichen Stelle zu lösen beginnt, bin ich fast davon überzeugt, daß des etwas mit dem Herstellungsprozess des Verdecks zu tun hat (Beginn und Ende des Klebeprozesses).
-
Würde die Nutzung des Windschotts den Druck auf die Heckscheibe verringern?
ich denke schon, wenn es denn auch im geschlossenen Zustand verwendet wird und nur die vorderen Scheiben unten wären. Würde aber die Luftverwirbelungen auf den vorderen Plätzen zusätzlich steigern, denn alles was vorne rein kommt muss auch vorne wieder raus. Kann mir gut vorstellen das es deutlich angenehmer ist bei geöffnetem Verdeck mit Windschott und geschlossenen Seitenscheiben.
-
Und ein paar forengerechte Bilder von mir
-
hier findet ihr ein paar Impressionen https://www.motorscene.de/foto…eting-Thunder-Diamonds-8b
-
Klang verbessert sich ein wenig mit Friedrich Motor Sport.
Qualität ist bei Fox besser.
-
Für alle die morgen nach Krefeld kommen, Treffpunkt ist bereits um 8:30 Uhr, 9:45 Uhr sollen wir am Versnstaltungsort sein. Hab gerade meine Messenges gecheckt, sorry.