Moin,
Super gemacht, genauso würde ich es auch machen. Würde aber Scheibenkleber nehmen, der bleibt minimal flexibel.
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
Super gemacht, genauso würde ich es auch machen. Würde aber Scheibenkleber nehmen, der bleibt minimal flexibel.
Mit freundlichen Grüßen
Hello again,
Hier kommt noch ein Bild vom Klebstoff und vom Endergebnis. Angesichts der Tatsache das man mit dem Klebstoff nicht in alle Ecken kommt muss man darauf vertrauen das der Anpressdruck den Klebstoff in alle Ritzen drückt. Bei mir hatte sich der gesamte linke Bogen der Scheibe vom Trägerprofil gelöst. 01DE3158-36E7-4B01-914B-0FD51B50C1D1.jpgF6124A8C-BC75-4ABF-8AB4-C6F4884964C7.jpgJetzt ist es wieder bombenfest. Eine kleine Stelle ist allerdings noch zu sehen wo keine Verbindung mit der Scheibe vorhanden ist. Na ja, sollte sich das im Verlauf des Sommers auch noch lösen muss ich nochmals ran.
Vereinzelt wird darüber berichtet das die Scheibe direkt mit dem Stoff vom Verdeck verklebt ist. Dem ist nicht so. Beim Cascada ist die Scheibe vollflächig rundherum mit einem Rahmenträger verklebt. Der Rahmenträger ist dann mit dem Verdeckstoff verbunden.
Warum das Problem immer unten links auftritt ist nicht nachvollziehbar. Vermutlich war das der Startpunkt für den Kleberoboter und mit dem Start wurde zu wenig Kleber aufgetragen?
Grüße
Martin
Hab leider seit dieser Woche auch das Problem, dass sich die Heckscheibe löst, nur bei mir oben rechts. Hoffe das ich das so gut kleben kann.
Hallo Dieselmichl, Du siehst ja, was SirMartin gemacht hat. Das haben hier einige gemacht. Ich auch, sprich mein Kumpel, weil er täglich Autoscheiben klebt. Meine Stelle war oben rechts 6 - 7 cm. Also Scheibenkleber, 2 Holzplatten für Innen und Außen, Schweißzangen (Dieselmichl), überlange Schraubzwingen (ich), Dach in aufgeklappter, entspannter Position stoppen, reinigen, Scheibenkleber rein, Holzplatten drauf zusammenschrauben. Warten. Bei mir ist es so und ich habe es bei anderen gesehen, die Scheibe steht in etwa Scheibenstärke über. (Klicke links auf mein Foto, dann siehst Du da einige Bilder) Geht nicht anders. Das sieht fast niemand. Es ist dicht. Auf meine Frage, ob sich der Kleber mal lösen konnte, hat mich mein Kumpel völlig verständislos angesehen und den Kopf geschüttelt.
Viel Erfolg.
Der Sorbe
Alles anzeigenMoin Moin,
Hier ist ein Lösungsvorschlag für die Reparatur. Da sich bei mir die Scheibe unten links vom Rahmen gelöst hat habe ich mir eine Reparaturmöglichkeit überlegt. Dazu verwende ich einen UV stabilen kristallklaren UHU Kleber auf Silikonbasis.
Schritt 1: Klebestelle säubern
Schritt 2: Verdeck entriegeln damit die Scheibe etwas angehoben werden kann
Schritt 3: Alles um die Klebestelle abkleben
Schritt 4: Eine Sperrholzschblone bauen die den Anpressdruck der Schweisszangen verteilt
Schritt 5: Kleber mit einen Holzstäbchen (Rührstäbchen für Kaffee von MC Donalds) im Spalt gründlich verteilen
Schritt 6: Schweisszangen vorsichtig um Klebestelle anbringen
Das Ergebnis ist echt ok und erspart jede teure Reparatur.Die Matrialkosten lagen bei 60€.
Grüße
Martin
Hallo Martin darf ich dein Bild auf meine Website verwenden?
Gruß Werner
Meine Frau fährt einen Golf 6 Cabrio. Wir hatten im Kofferraum und auf der "Hutablage" Wasser stehen. Bei der Suche nach der Ursache stellte ich fest, daß sich die Heckscheibe unten links und rechts vom Stoff des Verdecks gelöst hatte und damit dort Wasser eindringen konnte. Ich habe Zwei-Komponenten Kleber genommen und zwar ASUPO Spezial Glas Kleber. Müssen jetzt mal schauen, ob es dicht geworden ist.
Hallo kaempfer1968,
zum Klebstoff, keine Gegenrede nur ein Erfahrungswert. Vor Jahren ist mir mal der Innenspiegel (FIAT) von der Frontscheibe gefallen. Guter Freund, Eigentümer vom FIAT Autohaus: Komm her kleben wir an. Nimm auf keinen Fall eigenen Kleber, Baumarkt oder so.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass sich bei meinem Casi der Innenspiegel, also der gesamte Kasten mit der ganzen Elektronik von der Frontscheibe gelöst hatte. Und fröhlich vor sich hinklapperte. Da habe ich mir auch so ein Plaste / Glas Anklebeset gekauft. Hält seit anderthalb Jahren.
Gruß Der Sorbe
Hallo in die Runde,
Ja, der Klebstoff hat bei mir über den Sommer gehalten. Bislang gibt es nichts negatives zu berichten!
VG
Bei unserem Golf ist es bisher auch dicht geblieben.